Übungsstart nach Corona-Zwangspause
Zu Frühlingsbeginn standen gleich mehrere Kleinübungen auf dem Programm, um Fach und
Allgemeinwissen in Brandbekämpfung und Technischer Hilfeleistung zu vertiefen.
Mitte April hatte Kommandant Friedrich Moser zu einer nicht alltäglichen Übung geladen.
Sechs Atemschutzgeräteträger sollten sich unter voller Ausrüstung mit umluftunabhängigen
Atemschutzgerät auf einen sportlichen Lauf durch das Gemeindegebiet begeben.
Ziel dieser Übung sollte nicht nur der Umgang mit dem Gerät, sondern auch die individuelle
Belastung sein.
Im Notfall muss jeder Feuerwehrler seine eigenen Grenzen sowie die der Geräte kennen, um damit
Höchstleistung bringen zu können.
Atemschutzgeräteträger sind ehrenamtliche Kameraden über 18 Jahre, die neben der
Feuerwehrgrundausbildung auch einen gesonderten Lehrgang für den Umgang mit
umluftunabhängigen Atemschutz erfolgreich ablegen müssen. Zusätzlich müssen sie bei
regelmäßigen medizinischen Kontrollen, sowie bei einer jährlichen Belastungsübung im
Feuerwehrausbildungszentrum des Landkreises Freising ihre Einsatztauglichkeit nachweisen.
Bei dieser Übung im April stand natürlich zudem der Spaß im Vordergrund. Die Mannschaft joggte ca
4km durch die Gemeinde und zog dabei manch ungläubige Blicke auf sich.
Nur ein Beispiel wie sich die Feuerwehr Allershausen mit Freude und Ehrgeiz aus- und weiterbildet,
um im Ernstfall allen Mitbürgern optimal helfen zu können.
Unsere Freizeit - Ihre Sicherheit