Patenbitten
Mit großen Schritten geht es auf die Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Allershausen zu. Nachdem bereits die Festmutter, der Schirmherr und die Festdamen ihre Unterstützung zugesagt haben, fehlte nur noch der Patenverein. Obwohl die Kameraden aus Leonhardsbuch bereits beim 125-jährigem Jubiläum Patenverein der „Allershauser“ waren, zogen sie es dennoch vor, die Kameraden aus Allershausen erneut um ihre Unterstützung beim kommenden Fest bitten zu lassen. So machten sich am 15. Februar die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus Allershausen in voller Stärke auf den Weg zum Feuerwehrhaus in Leonhardsbuch, in der Hoffnung, einen Patenverein gewinnen zu können. Diese traditionsreiche Zeremonie ist fester Bestandteil von Feuerwehrfesten und dient dazu, eine befreundete Wehr als Patenverein zu gewinnen, der das Jubiläum mit Rat und Tat unterstützt. Mit großen Erwartungen traten die Allershausener an die Vorstände der Leonhardsbucher Wehr, Daniel Maier und Hans Lerchl heran und baten um die Patenschaft. Vorstand Florian Waldhauser brachte das Anliegen direkt auf den Punkt: „Sagt doch einfach Ja!“ Doch so leicht wollten es die Leonhardsbucher ihren Kameraden nicht machen. Bevor die Bitte erhört wurde, galt es für die Feuerwehrleute aus Allershausen, sich in einer Reihe spaßiger, aber herausfordernder Prüfungen zu beweisen. Die Bittsteller mussten sich in Disziplinen wie dem „Saugschlauch-Knien“ und „C-Schlauch-Kegeln“ bewähren, ihre Geschmacksnerven beim Verkosten von Getränken testen und eine versalzene Suppe auslöffeln. Zudem mussten sie knifflige Quizfragen rund um Feuerwehr und Brauchtum meistern. Ein besonderes Highlight bildete das „Skirennen“, bei dem sich acht Teilnehmer auf gemeinsam verbundenen Skiern koordinieren mussten – eine echte Herausforderung für Teamgeist und Geschicklichkeit. Trotz der fordernden Aufgaben schlugen sich die Allershausener wacker und meisterten die Prüfungen (fast) tadellos. Schließlich war der Moment der Entscheidung gekommen: Unter dem Applaus der Anwesenden erklärte sich der Moderator und 2. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Leonhardsbuch, Hans Lerchl, bereit, die Patenschaft zu übernehmen. Damit steht dem Jubiläumsfest am 24. Mai 2025 mit tatkräftiger Unterstützung durch die „Buachana“ nichts mehr im Wege.