Einsatzübung am 1. Juni

01.06.2022
Kleiner Einblick wie Feuerwehren üben und ihr KnowHow trainieren.

In diesem Übungsszenario war ein Radlader 🚜 gegen einen PKW 🚗 gekracht und dabei unsere Übungspuppe zwischen beiden Fahrzeugen schwer eingeklemmt. Ein Übungsdarsteller scheiterte scheinbar im Vorfeld mit seinem panikartigen Rettungsversuch und wurde in dem Szenario unter der Laderschaufel ebenso eingeklemmt. Der Motor des Radladers lief heiß und fing Feuer. 🔥

Soweit die Ausgangslage. Der Übungsalarm erfolgte für das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug mit dem Alarmstichwort „Brand Radlader“

Nach Erkundung des Übungsszenarios durch die Gruppenführer wurde konzentriert und routiniert die technische Rettung der eingeklemmten Patienten vorbereitet. Parrallel wurde der Laderbrand zügig abgelöscht, ebenso fiktive Glutnester an Fassade und Dach.

Patient 1 unter der Laderschaufel konnte durch „manpower“ umgehend gerettet und durch unsere FirstResponder medizinisch versorgt werden 🚑 #fadyonfire

Als Rettungsmethode von Patient2 (Übungspuppe) wurde gemeinschaftlich die effektivste Rettungsmethode besprochen. Mithilfe von 2 Hebekissen wurde diese dann ebenfalls befreit. Eine alternative Rettungsmethode wurde anschließend praktisch beübt, das Verschieben des PKW mit Hilfe von Rangierhebern („GoJacks“).

Nach einer kurzen konstruktiven Nachbesprechung, wurde zusammen wieder die Einsatzbereitschaft hergestellt und der Übungsabend klang im Feuerwehrhaus gemütlich aus.