Einführung Alarmierungssystem „Alamos“
Im April 2022 wurde das neue zusätzliche Alarmierungssystem „Alamos“ in Betrieb genommen. Dieses löst die veraltete Alarm SMS ab. Die Alarmierung erfolgt weiterhin über beide Wege, dem Funkmeldeempfänger „Piepser“ sowie seit April 2022 auch über das neue Alamos System. Nach einer anfänglichen Testphase wurde die Nutzung an alle aktiven Feuerwehrdienstleistende zu Verfügung gestellt. Die Zusatzalarmierung läuft stabil und überzeugt mit ihren Vorteilen. Alamos ist ein App basierendes System, welches für Android und Apple Smartphones verfügbar ist. Vor der Inbetriebnahme muss eine einmalige Registration erfolgen. Im Alarmfall werden die Alarminformationen in der Handy App angezeigt. Neu ist auch die Rückmeldeoption. Jeder Helfer kann in der App bestätigen, ob er zum Einsatz kommt oder nicht. Dies ermöglicht den Zug- und Gruppenführer eine noch bessere Einsatzplanung. Weitere Funktonen ist z.B. der Kalender, in dem alle wichtigen Termine zu finden sind. Dank der großzügigen Finanzierung aller Landkreise im Rettungszweckverband wird ein Großteil der Kosten übernommen. Auch die Server sowie die Alarmierungsschnittstelle (EMID) wird zentral von der ILS-Erding zur Verfügung gestellt. Neben der Handyalarmierung wird auch der Alarmbildschirm im Feuerwehrhaus vom Alamos System betrieben. Im Alarmfall erfolgt ein Alarmausdruck direkt in der Fahrzeughalle, ein Gong inkl. Alarmdurchsage sowie eine visuelle Darstellung aller wichtigen Alarminformationen. Im neuen Einsatzleitwagen 12/1 sowie im HLF sind Tabletts verbaut. Auch diese werden mit allen relevanten Einsatzinformationen versorgt.