Aufruf der Feuerwehr an alle Fahrzeuglenker
Im Ortsteil Reckmühle führte im vergangenen Monat ein unbedachtes Parkverhalten zu massiven Verzögerungen bei einem Notfalleinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst.
Jeder von uns kann unabhängig davon, ob wir Verkehrsteilnehmer sind oder uns zu Hause, beim Einkaufen, bei Freizeitbeschäftigungen oder in der Arbeit aufhalten, in die Situation geraten, auf die schnelle Ankunft von Feuerwehr und Rettungsdiensten angewiesen zu sein. Rücksichtslos und unbedacht abgestellte Kraftfahrzeuge können dazu führen, dass äußerst wertvolle Zeit für die Rettung von Menschenleben oder bedeutenden Sachwerten verloren geht. Dort, wo vielleicht noch ein Pkw durchkommt, kann es für die großen Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge schon viel zu eng sein.
Nach einer weiteren Besichtigung der Parksituation in der Reckmühle (siehe Bilder) wurde die Gemeinde Allershausen über diesen Missstand informiert.
Bitte beachten Sie:
- Es ist verboten in engen oder unübersichtlichen Straßenstellen zu parken, bei dieser die Restfahrbahnbreite weniger als 2,60m beträgt.
- Beim Parken vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen müssen Sie einen Abstand bis zu je 5 m einhalten.
- Der Wendekreis von Lösch- und Rettungsfahrzeugen beträgt deutlich mehr als der eines gewöhnlichen PKWs.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger aller Allershausener Ortsteile, dies zu berücksichtigen und andere Mitbürger freundlich darauf hinzuweisen.
Sollten Einsatzkräfte in Notfällen durch „Falschparker“ behindert oder sogar aufgehalten werden, drohen Bußgelder und min. 1 Punkt in der Verkehrssünderdatei. Des Weiteren sind Einsatzkräfte eben dann befähigt, solche „Behinderungen zu räumen oder räumen zu lassen“. Dabei entstehende Kosten und mögliche Schäden können zu Lasten des PKW-Halters fallen.
Denken sie an Ihre Sicherheit! Auch Sie können in eine lebensbedrohliche Situation geraten bei der wertvolle Minuten über Leben und Tod entscheiden.
Ihre Feuerwehr Allershausen
Unsere Freizeit – Ihre Sicherheit